Kongress

S-06 - Interdisziplinäre Herausforderungen in der Long COVID Therapie

Kurzbeschreibung

Grundlagenseminar (ohne Vorkenntnisse)
2 Unterrichtseinheiten / Fortbildungspunkte

Beschreibung

16:00 Uhr - Begrüßung und Einführung in die Thematik
Moderation: Karl-Werner Doepp

16:05 Uhr - Vortrag 1
Das Long-/Post-Covid Syndrom-Initiativen des StMGP
Referent: Dr. Alexander Steinmann

16:30 Uhr - Vortrag 2
Wie hängt das alles zusammen? Stress, Resilienz, Immunsystem, Schmerz und Körpersymptome (mit „Diskrepanz zum organpathologischen“ Befund)
Neurobiologische Grundlagen im psychosomatischen und biopsychosozialen Kontext nach wissenschaftlichem Stand
Referentin: Dr. Doris Ch. Klinger

17:00 Uhr - Vortrag 3
Behandlung von Post-/Long-COVID-Patienten: Effektives Training sinnvoll gestalten
Anhand eines Fallbeispiels werden Befund, Behandlung und der aktuelle Status eines COVID-Patienten dargestellt. Im Mittelpunkt steht dabei die durchgeführte Trainingstherapie
Referent: Frank Thömmes

17:20 Uhr - Fazit
Zusammenfassung und Fragerunde

Moderator:

Karl-Werner Doepp
Verband für Physiotherapie (VPT) e.V.

Referent:

Dr.med. Doris Klinger
Vitos Klinik für Psychosomatik Weilmünster
Dr.med. Alexander Steinmann
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Veranstaltungsort

Messegelände - Saal 2