Kongress

S-02 - Kinder- und Jugendtraining

Gesundheitsförderliche Aspekte des Krafttrainings

Kurzbeschreibung

Grundlagenseminar (ohne Vorkenntnisse)
2 Unterrichtseinheiten / Fortbildungspunkte

Beschreibung

Was weiß man bisher? Der Konsens der Wissenschaft ist eindeutig: Im Hinblick auf Verletzungen und Überlastungsbeschwerden ist ein Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen bedeutend sicherer als viele andere Aktivitäten und Sportarten, die von Kindern und Jugendlichen durchgeführt werden. Ebenso kommt es nicht zu Langzeitschäden – vorausgesetzt, der größte Risikofaktor wird eliminiert: der Trainer oder die Trainerin mit geringem Fachwissen und ungenügenden Fähigkeiten. Leider haben sich über die letzten Jahrzehnte einige Mythen über Gefahren weit verbreitet und gesicherte Nachweise über den Nutzen viel zu wenig rumgesprochen. Das gilt insbesondere für die Knochengesundheit. Aktuelle internationale Leitlinien von anerkannten Autoren wirken dem entgegen. Sie messen dem Krafttraining in jedem Alter, vom Kleinkind bis zum Erwachsenendasein, eine hohe Bedeutung zu, um die physische, aber auch psychische, soziale und kognitive Gesundheit von Kindern und Jugendlichen sowie einen aktiven Lebensstil zu fördern. Was bedeutet das für die Praxis? Denke weniger an das Risiko, das ein Krafttraining mit sich bringt, sondern mehr an das Risiko, das kein Krafttraining mit sich bringt! Was erwartet die Teilnehmenden im Seminar? • wissenschaftlich fundiertes Wissen zur Sicherheit und zum gesundheitlichen Nutzen von Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen • Voraussetzungen, die du als TrainerIn erfüllen solltest • Vorstellung aktueller Leitlinien • Demonstrationen von Trainingseinheiten in unterschiedlichen Entwicklungsstufen

Referent:

Veranstaltungsort

Messegelände - Saal 4a