Kongress

S-21 - Patellofemorales Schmerzsyndrom (PFPS)

Evidenz up date

Kurzbeschreibung

Grundlagenseminar (ohne Vorkenntnisse)
2 Unterrichtseinheiten / Fortbildungspunkte

Beschreibung

Jeder dritte Jugendliche wird mit PFPS diagnostiziert (Smith 2018). Während wir noch vor ein paar Jahren dachten, dass dieses Krankheitsbild eher trivial und selbstlimitierend ist, wissen wir mittlerweile, dass dem nicht so ist. Im Gegenteil - unbehandelt bedeutet PFPS für Betroffenen jahrelange Einschränkungen in ihren Aktivitäten, sowie auch Langzeitfolgen für ihr Schmerzgedächtnis.

Aufgrund der hohen Prävalenz steigt die Notwendigkeit, mögliche Risikofaktoren zu erkennen und schon präventiv der Entstehung des Krankheitsbildes entgegenzuwirken. Aber welche Risikofaktoren führen zu PFPS? Sind es wirklich die, welche wir noch vor ein paar Jahren damit in Verbindung gebracht haben? Welche Tests sind die Aussagekräftigsten, um die Patienten von anderen Krankheitsbildern wie z.B. Fat Pad Impingement zu unterscheiden? Was ist nach momentanen Wissenstand die beste evidence basierende Therapie? Und verändern wir durch unsere Therapie wirklich die Biomechanik, wie vielleicht bisher angenommen haben?
Dieses Seminar gibt einen guten fachlichen, wie auch praktischen Überblick über die aktuelle Evidenz bezüglich Ursache, Befund und Therapie und regt zum Überdenken des bisherigen Wissens an.

Referent:

Veranstaltungsort

Messegelände - Saal 2