
Kongress
S-12 - Assessments bei Morbus Parkinson
- 29.11.2022 | 10:30 - 12:00
-
Messegelände - Saal 3
Kurzbeschreibung
Grundlagenseminar (ohne Vorkenntnisse)
2 Unterrichtseinheiten / Fortbildungspunkte
Beschreibung
Geht es Ihnen auch so, dass Sie zunehmend mehr Menschen mit Morbus Parkinson behandeln? Wir können davon ausgehen, dass sich die Anzahl der Menschen mit Morbus Parkinson bis zum Jahr 2040 verdoppeln wird (Dorsey et al., 2018). Die nächste Pandemie steht vor der Tür bzw. ist bereits bei uns angekommen. Die Wahl des richtigen Assessments ist der erste Schritt zur erfolgreichen Therapie.Anhand der europäischen Physiotherapie Leitlinie für Morbus Parkinson (Keus, Munneke, & Graziano, 2014) und aktueller Literatur (Barthel, 2020) zum Thema lernen Sie die wichtigsten Assessments kennen. Auf Parkinson spezifische Themen wird intensiv eingegangen. Welches Einstiegsassessment sollte ich wählen? Kann ich für meinen Patienten eine Sturzprognose abgeben oder wie kann ich freezing of gait objektiv und subjektiv beurteilen? Diese noch und noch mehr Fragen werden wir in diesem praktischen Workshop beantworten! Es werden Assessment zum Thema Gang (inklusive Freezing of Gait), Balance und Stürze, Transfers und körperliche Leistungsfähigkeit gezeigt.
Auf Sie wartet ein informativer und interaktiver Workshop. Ziel soll es sein, dass Sie die Assessments schon am nächsten Tag in der Praxis anwenden können!